Die zweite Schicht kann je nach Variante die Flüssigkeitsmenge von mehreren Tampons aufnehmen.
Die dritte Schicht ist so ausgerichtet, dass diese einen Auslaufschutz bietet, sodass sich die Trägerin sicher fühlen kann und die Kleidung sauber bleibt.
Die vierte Schicht ist normalerweise das Material, aus welchem der Slip als solcher besteht. Für weitere Informationen: diese Seite konsultieren.
Die Vorteile der Menstruationsslips
Zu den Vorteilen der Menstruationsslips zählt, dass diese waschbar und beliebig oft wiederverwendbar ist. Dies macht sie zu einer kostengünstigen, nachhaltigen und der umweltfreundlichen Alternative zu Binden oder Tampons. Je nach Wäschemodell haben Periodenslips eine starke Saugkraft. Solche Slips gibt es zudem in vielen Designs und Farben. So gibt es sportliche Slips in vielen Arten oder Hüftslips mit einer hübschen Spitze. Im Schritt ist allerdings bei allen Slipformen ein schwarzer Stoff eingenäht, damit die Flecken nicht sichtbar werden. Vor allem eignen sich diese Slips als Teenager Unterwäsche, denn junge Mädchen sind oft noch unsicher beim Nutzen der Produkte.
Periodenunterwäsche hat den Vorteil, dass dies eine umweltfreundliche und kostengünstige Wahl zu Wegwerfprodukten ist und einen zusätzlichen Schutz bietet. Die Teen Höschen unterscheiden sich in Bezug auf die Saugkraft und den genutzten Materialien. Dennoch sind beim Kauf der Periodenunterwäsche verschiedene Aspekte zu beachten:
Von Bedeutung ist vor allem die Saugfähigkeit: Periodenslips gibt es mit einer stärkeren und einer geringeren Saugfähigkeit. In Abhängigkeit davon, wie saugstark diese sind, eignen sie sich als zusätzlicher Schutz zur eigentlichen Monatshygiene oder als kompletter Ersatz. Wichtig ist ebenfalls das Material. Dies sollte vor allem hautfreundliche sein. Die meisten Slips bestehen aus Baumwolle, einer Baumwoll-Polyestermischung oder aus Bambusfasern. Vor allem im Schritt sollte außer dem saugfähigen Material zugleich ein wasserdichtes Material zur Anwendung kommen, welches das Auslaufen verhindert. Das Material, das einen direkten Hautkontakt hat, sollte vor allem angenehm zu tragen und verträglich sein.
Wie werden Menstruationsslips gewaschen?
Die Periodenunterwäsche vieler Hersteller kann bei 30 bis 40 Grad Celsius in der Waschmaschine gewaschen werden. Diese kann gemeinsam mit anderer Buntwäsche gewaschen werden, wenn dabei kein Bleichmittel oder Weichspüler zur Anwendung kommen. Diese Mittel können dem Gewebe der Periodenslips schaden und die Funktion beeinträchtigen. Vor einem Waschgang sollte der Slip mit der Hand mit kaltem Wasser ausgewaschen werden. Dies vermindert die Gefahr der Bildung von Flecken auf dem Periodenslip oder das Mischen des Menstruationsblutes mit der übrigen Wäsche. Für den Trockner sind diese Slips selten oder gar nicht geeignet, weil die Temperaturen im Trocknerbereich die Wirkung beeinträchtigen können. So sind die Periodenslips für das Schonwaschprogramm mit geringer Temperatur geeignet.